Chancen für die Oder
- Rolf-Dieter Grass
- 18. Juni 2023
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 7. Juli 2023
Gemeinsam mit Hannah Neumann, Die Grünen/EFA im Europäischen Parlament und SaveOderDie haben wir zu einem Begegnungstag eigeladen. Und dieser Tag war ein voller Erfolg! 35 Gäste, Menschen aus Mescherin und Gryfino, Vertreterinnen und Vertreter von NGOs und Bürgerinitiativen zum Schutz der Oder aus Deutschland und Polen, Mitarbeiter*innen des Nationalparks Unteres Odertal und Kommunalpolitikerinnen setzen sich einen ganzen Sonntag lang mit Fragen auseinander wie wir die Oder besser schützen und andere für den Wert einer intakten Natur sensibilisieren können.
Im Worldcafé wurden Zukunftsperspektiven für Mescherin und die Nationalparkregion entwickelt, darüber nachgedacht, welche Chancen für Wertschöpfung und Naturtourismus ein grenzüberschreitender Auennationalpark bietet, wie ökologisches Bewusstsein für Gewässerschutz gestärkt werden kann, wie es gelingt, die Menschen in der Region zu gewinnen, wie man die Oder schützen könnte, wenn sie juristische Person wäre und wie die Rechte der Natur gesichert werden können.
Im Abschlussplenum wurde sichtbar, wie ökologisches Bewusstsein gestärkt werden kann, wenn angeknüpft wird an Bedürfnisse und Interessen von Menschen und ihre konkrete Verbundenheit mit den Naturdingen, dass der Naturtourismus als wichtigster Bereich regionaler Wertschöpfung durch den Auennationalpark gestärkt werden kann und wie wichtig es ist für das Zusammenleben im Dorf und in der Region ist, die eigene Geschichte zu vergegenwärtigen und dass es Räume und Anlässe zu Begegnung und Austausch gibt.